L ò g ì ñ
Termine: April 25 |
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
So |
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 1 | 2 | 3 | 4 |
|
Aktuelles - Übungen
Den aktuellen Einsatzstatus der FF Zwentendorf inklusive laufender Einsätze finden Sie hier
|
Einsatzübung – Personenrettung aus Schacht
Bei der Juni-Monatsübung stand eine Einsatzübung am Übungskalender. Beim Eintreffen am Übungsort bot sich dem Gruppenkommandanten die Lage, dass in einem Schacht eine Person ohne Bewusstsein vorgefunden wurde und das Vorhandensein von Gasen nicht ausgeschlossen werden konnte.
|
|
Schadstoffschulung
Als monatliche Übung wurde am 20. Februar eine Schadstoffschulung bei der Feuerwehr Zwentendorf durchgeführt.
|
|
Begehung Donaukraftwerk
Am Montagabend, den 05.12.2022, wurde durch die FF Zwentendorf gemeinsam mit der FF Bärndorf eine Begehung im Donaukratwerk Altenwörth durchgeführt.
|
|
Wasserrettungsübung
"Zwei treibende Personen 300 Meter oberhalb des Holzplatzes" lautete die Übungsalarmierung für die Feuerwehr Zwentendorf am Freitagnachmittag, den 19. August 2022.
|
|
Übungsmontag Juli
Am Montagabend, den 04. Juli, wurde im Zuge der monatlichen Übung die neu angeschaffte Ausrüstung für Türöffnungen und der Löschrucksack beübt.
|
|
KHD Übung
Am Samstag, den 02. April 2022, fand im Kohlekraftwerk Dürnrohr die heurige Katastrophenhilfsdienstübung des Bezirkes Tulln statt.
|
|
Übung mit Hebekissen
Am Montagabend, den 07. März wurden im Zuge der monatlichen Übung die Hebekissen des Rüstlöschfahrzeuges beübt.
|
|
HL-Bahn Übung
In den frühen Morgenstunden vom Sonntag, dem 10. Oktober 2021, fand von 01:00 Uhr bis 03:30 Uhr die HL-Bahn Übung im Atzenbrugger Tunnel statt.
|
|
Technische Übung
Am Samstag denn 30.03. fand um 14:00Uhr eine technische Übung zum Thema Menschenrettung aus KFZ beim AKW statt.
|
|
Übung Personenrettung aus dem Reaktorbecken
Am Samstag, dem 10. November fand eine technische Übung im Atomkraftwerk Zwentendorf statt. Übungsannahme war, dass eine Person rund 10m in das Reaktorbecken gestürzt war und gerettet werden musste.
|
|
Heissausbildung bei Ready4Fire
Am Samstag, dem 01. April 2017 nahmen abermals zwei Mitglieder der FF Zwentendorf an der Heißausbildung – Stufe 5 bei Ready4Fire teil.
|
|
Hebekissenübung
Am Samstag den 25.3 fand eine Technische Übung mit dem Thema Hebekissen statt
|
|
Kesselwagenübung im Kohlekraftwerk
Am 5. April veranstalteten wir eine Schadstoffübung im Kohlekraftwerk Dürnrohr. Hier hatten wir die Möglichkeit einen Übungskesselwagon der ÖBB zu beüben.
|
|
Heissausbildung bei Ready4Fire
Am Samstag, dem 02. April 2016 nahmen abermals drei Mitglieder der FF Zwentendorf an der Heißausbildung – Stufe 5 bei Ready4Fire teil.
|
|
Heissausdbildung - Stufe 4
Bereits zum zweiten Mal fand heuer am Standort der Feuerwehr St. Pölten Wagram die Heißausbildung – Stufe 4 statt.
|
|
Heißausbildung – Stufe 5
Am Samstag, dem 06. Juni 2015 nahmen drei Mitglieder der FF Zwentendorf an der Heißausbildung – Stufe 5 bei Ready4Fire teil.
|
|
Rettungshundebrigade
Am 28. und 29. März veranstaltete die Tullnerfelder Staffel der österreichischen Rettungshundebrigade eine Übung beim Atomkraftwerk Zwentendorf.
|
|
Gemeinsame Übung
Am 15.11. 2014 fand auf Einladung der FF Dürnrohr eine technische Übung statt.
|
|
Menschenrettung aus KFZ
Am 25.10 fand eine technische Übung statt. Übungsziel war die Menschenrettung aus KFZ mit dem Hydraulischen Rettungsgerät des Rüstlöschfahrzeuges.
|
|
Hurra die Schule brennt
Am Freitag dem 5. September fand in der Hauptschule Zwentendorf eine Räumungsübung mit der Feuerwehr statt.
|
|
Menschrettungsübung aus der Donau
Zwei treibende Personen zwischen Atomkraftwerk Zwentendorf und Holzplatz lautete der Übungsabruf für die Feuerwehren Zwentendorf und Kleinschönbichl am Freitag dem 8. August.
|
|
Reanimationsübung
Am Montag, dem 9. Dezember fand um 19:00 Uhr im Feuerwehrhaus Erpersdorf eine gemeinsame Reanimationsübung statt.
|
|
KHD-Übung im Altarm Altenwörth
Am Samstag, dem 20. April fand im Altarm der Donau in Altenwörth die heurige Katastrophenhilfsdienstübung des Bezirkes Tulln statt.
|
|
Kombiübung im Hallenbad Zwentendorf
Am Montag, dem 4. März 2013 fand im Hallenbad Zwentendorf die Frühjahrskombiübung des Unterabschnittes Zwentendorf statt. Übungsannahme war, dass es aufgrund von Wartungsarbeiten sowohl im Technik-Verteiler als auch im zweiten Untergeschoss zu einem Brandausbruch gekommen war. Dies alles ereignete sich zu einer Zeit wo sowohl die Halle als auch die Sauna in Betrieb war, wodurch jeder Bereich nach vermissten Personen durchsucht werden musste.
|
|
Inspektionsübung
Am 06.10. führten die FF-Zwentendorf, Erpersdorf, Pischelsdorf, Kleinschönbichl und die BTF Donau Chemie gemeinsam die Inspektionsübung aus.
|
|
Kombiübung im Donaukraftwerk
Am Dienstag, dem 18. September 2012 fand um 19:30 Uhr eine Kombiübung im Donaukraftwerk Altenwörth statt. Übungsannahme war, dass bei Revisionsarbeiten in einem Turbinenschacht ein Brand ausgebrochen war, wodurch einer Person der Fluchtweg versperrt wurde.
|
|
Katastrophenhilfsdienstübung in der Donau Chemie
Am Samstag, dem 30. März 2012 fand in der Donau Chemie die heurige Bereitschaftsübung des Katastrophenhilfdienstes statt. Treffpunkt des 1. Zuges, bei welchem neben den Feuerwehren Atzenbrugg, Heiligeneich, Rust, Dürnrohr und Sitzenberg auch die FF Zwentendorf eingeteilt ist, war um 07:45 Uhr beim Parkplatz des Kohlekraftwerkes Dürnrohr.
|
|
Übung im Donaukraftwerk Ybbs
Am Dienstag, dem 17. Jänner 2012 fand im Donaukraftwerk Ybbs eine Löschübung statt. Zu dieser Übung sollten alle Feuerwehren, welche im Alarmplan eines Donaukraftwerkes sind mit ein bis zwei Personen teilnehmen. Die FF Zwentendorf nahm gemeinsam mit der FF Erpersdorf an der Übung teil.
|
|
Tiefenrettungsübung
Am Samstag, dem 29. Oktober 2011 fand in der Donau Chemie eine Übung aus Tiefen statt. Dabei wurden die verschiedenen Möglichkeiten geübt, Personen aus einem Schacht zu bergen bzw. Einsatzkräfte in einen Schacht abzuseilen.
|
|
Kombiübung in Kleinschönbichl
Am Mittwoch, dem 28. September 2011 fand in Kleinschönbichl die Herbst-Kombiübung des Unterabschnittes Zwentendorf statt. Übungsannahme war ein Brand in einem Einfamilien-Haus.
|
|
Atemschutzübung in der Hauptschule
Am Mittwoch, dem 21. September 2011 fand um 08:20 Uhr eine unangekündigte Atemschutzübung in der Hauptschule Zwentendorf statt. Dafür wurde der erste Stock des westlichen Bereichs des Altbaus vernebelt. Der Direktor führte danach die Alarmierung der FF Zwentendorf durch.
|
|
Kombiübung in Pischelsdorf
Am Dienstag, dem 10. Mai 2011 fand eine Kombiübung in Pischelsdorf statt. Übungsannahme war ein Brand in der Halle der Firma Eisenschenk. Weiters wurden rund sieben Personen vermisst.
|
|
Inspektionsübung in der Donauchem
Am Samstag, dem 16. April 2011 fand in der Donau Chemie die Inspektionsübung des Feuerwehrunterabschnittes Zwentendorf statt. Bei dieser Übung waren neben den rund hundert Mann der 10 Feuerwehren auch das Rote Kreuz eingebunden.
|
|
Technische Übung beim Atomkraftwerk
Am Samstag, dem 26. März 2011 fand beim Atomkraftwerk Zwentendorf eine technische Übung statt. Bei dieser Übung standen der Einsatz von Hebekissen, sowie der Einsatz vom hydraulischen Rettungsgerät am Programm.
|
|
Kombiübung in der Hauptschule
Am Dienstag, dem 9. November 2010 fand in der Hauptschule Zwentendorf eine Kombiübung statt. Übungsannahme für die FF Zwentendorf, FF Dürnrohr, BTF Kraftwerk Dürnrohr, FF Erpersdorf, FF Kleinschönbichl, FF Pischelsdorf und BTF Donau Chemie war, dass Schüler mehrere Brandherde in der Schulküche und im Physiksaal legten, sich jedoch dabei selbst die Flucht versperrten.
|
|
Technische Übung
Am Samstag, dem 30. Oktober 2010 fand um 14:00 Uhr eine technische Übung statt. Organisiert durch HLM Roland Henninger wurde ein Unfallszenario aufgebaut. Übungsannahme war, dass ein Fahrer eines Hybrid-Fahrzeugs gegen einen Betonsockel fuhr. Dabei wurde der Fahrer von einem Verkehrszeichen aufgespießt.
|
|
KHD-Zugs Übung in Sitzenberg
Am Samstag, dem 2. Oktober 2010 fand in Sitzenberg eine Katastrophen Hilfsdienst Zugübung statt. Neben der FF Zwentendorf nahmen noch die Feuerwehren Atzenbrugg, Dürnrohr, Heiligeneich, Rust und Trasdorf daran teil.
|
|
Planspiel für das Führungsteam
Am Montag, dem 20. September 2010 fand - aufgrund des Einsatzes etwas verspätet - um 19:30 Uhr im FF Haus Zwentendorf ein Planspiel für alle Führungsfunktionen statt.
|
|
Branddienstübung
Am Montag, dem 12. Juli 2010 fand am AKW-Parkplatz eine Branddienstübung der FF Zwentendorf statt. Die Übung gliederte sich in vier Stationen.
|
|
Kombiübung in Bärndorf
Am Dienstag, den 4. Mai 2010 fand um 19:00 Uhr eine gemeinsame Kombiübung der Feuerwehren Bärndorf, Dürnrohr, Pischelsdorf und Zwentendorf statt.
Übungsannahme war ein Brand in einem Stall, wobei eine Person vermisst wurde.
|
|
Tauchübung mit Feuerwehrtaucher NÖ
Am Mittwoch, dem 31. März 2010 fand gemeinsam mit den Feuerwehrtauchern NÖ eine Übung beim Atomkraftwerk statt.
Dabei wurde jener Bereich, wo vor 10 Tagen die Einzelteile eines Baustellenkompressors gefunden wurden, nochmals kontrolliert.
|
|
Technische Übung
Am Samstag, dem 13. März 2010 fand beim Atomkraftwerk Zwentendorf eine gemeinsame technische Übung mit der FF Erpersdorf statt.
|
|
Gemeinsame Atemschutzübung
Am Freitag, dem 20. November 2009 fand eine gemeinsame Übung der Feuerwehren Erpersdorf, Zwentendorf, Bärndorf und Dürnrohr auf der Baustelle der Volksschule und Hallenbad Zwentendorf statt.
|
|
Gemeinsame technische Übung
Am Samstag, dem 31. Oktober 2009 fand um 14:00 Uhr eine gemeinschafts Übung der Feuerwehren Zwentendorf, Erpersdorf und Pischelsdorf beim Atomkraftwerk statt.
|
|
Kombiübung in der EVN-Abfall
Am Montag, dem 14. September 2009 fand um 19:30 Uhr in der EVN-Abfall (früheren AVN) eine Kombiübung statt. Unter einer Kombiübung versteht man eine Übung, bei der das Hauptaugenmerk auf die zwei engverbundenen Bereiche Atemschutz und Funk gelegt wird.
|
|
Nasse Übung bei der Fa. Nowak
Am 13.7.2009 fand im Industriegebiet bei der Fa. Nowak eine Nasse Übung statt. Übungsannahme war, dass das Gebäude brannte. Eine Person wurde im Bereich der Spenglerei vermisst. In der Lackiererei waren gefährliche Stoffe gelagert.
|
|
Kombiübung bei der OKV - Kunststoff - Verwertung GmbH
Am Mittwoch dem 6. Mai 2009 fand bei der OKV - Kunststoff - Verwertung GmbH eine Kombiübung des Unterabschnittes Zwentendorf statt.
Übungsannahme war ein Brand in der Werkstatt des Gebäudes. Im Gefahrenbereich der Hitzestrahlung befand sich ein Schweißgerät. Am anderen Ende des Lagers traten aus einem Fass Chemikalien aus, zusätzlich waren noch mehrere Personen vermisst.
|
|
Technische Übung
PKW am Dach - eine Person teils unter dem Fahrzeug eingeklemmt. So lautete die Übungsannahme für die technische Übung am 02. Mai 2009.
|
|
KHD-Übung
Am Samstag, dem 4. April 2009 fand in Atzenbrugg eine Katastrophenhilfsdienstübung statt.
|
|
Saugstellenüberprüfung
Um sicher zu stellen, dass alle Saugstellen und Hydranten der Katastralgemeinde Zwentendorf funktionsfähig sind, werden diese jährlich im Herbst überprüft.
|
|
KHD-Zugsübung des Zuges 1/19
Am 17. Mai 2008 wurde eine Übung des Katastrophenhilfsdienstes (KHD) in Tautendorf, Gemeinde Atzenbrugg, durchgeführt.
|
|
Technische Übung
Am 16.05.2008 fand in Pischelsdorf eine technische Übung statt.
|
|
Großübung "Donau 08"
Am 26. April 2008 fand im Bereich der Stadt Tulln eine großangelegt Übung statt.
|
|
Inspektionsübung
Die diesjährige Inspektionsübung fand am 5. April beim Umspannwerk Pischelsdorf statt.
|
|