L ò g ì ñ
Termine: April 25 |
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
So |
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 1 | 2 | 3 | 4 |
|
Aktuelles - Übungen
Den aktuellen Einsatzstatus der FF Zwentendorf inklusive laufender Einsätze finden Sie hier
|
Übung Personenrettung aus dem Reaktorbecken
Am Samstag, dem 10. November fand eine technische Übung im Atomkraftwerk Zwentendorf statt. Übungsannahme war, dass eine Person rund 10m in das Reaktorbecken gestürzt war und gerettet werden musste.
|
|
Heissausbildung bei Ready4Fire
Am Samstag, dem 01. April 2017 nahmen abermals zwei Mitglieder der FF Zwentendorf an der Heißausbildung – Stufe 5 bei Ready4Fire teil.
|
|
Hebekissenübung
Am Samstag den 25.3 fand eine Technische Übung mit dem Thema Hebekissen statt
|
|
Kesselwagenübung im Kohlekraftwerk
Am 5. April veranstalteten wir eine Schadstoffübung im Kohlekraftwerk Dürnrohr. Hier hatten wir die Möglichkeit einen Übungskesselwagon der ÖBB zu beüben.
|
|
Heissausbildung bei Ready4Fire
Am Samstag, dem 02. April 2016 nahmen abermals drei Mitglieder der FF Zwentendorf an der Heißausbildung – Stufe 5 bei Ready4Fire teil.
|
|
Heissausdbildung - Stufe 4
Bereits zum zweiten Mal fand heuer am Standort der Feuerwehr St. Pölten Wagram die Heißausbildung – Stufe 4 statt.
|
|
Heißausbildung – Stufe 5
Am Samstag, dem 06. Juni 2015 nahmen drei Mitglieder der FF Zwentendorf an der Heißausbildung – Stufe 5 bei Ready4Fire teil.
|
|
Rettungshundebrigade
Am 28. und 29. März veranstaltete die Tullnerfelder Staffel der österreichischen Rettungshundebrigade eine Übung beim Atomkraftwerk Zwentendorf.
|
|
Gemeinsame Übung
Am 15.11. 2014 fand auf Einladung der FF Dürnrohr eine technische Übung statt.
|
|
Menschenrettung aus KFZ
Am 25.10 fand eine technische Übung statt. Übungsziel war die Menschenrettung aus KFZ mit dem Hydraulischen Rettungsgerät des Rüstlöschfahrzeuges.
|
|
Hurra die Schule brennt
Am Freitag dem 5. September fand in der Hauptschule Zwentendorf eine Räumungsübung mit der Feuerwehr statt.
|
|
Menschrettungsübung aus der Donau
Zwei treibende Personen zwischen Atomkraftwerk Zwentendorf und Holzplatz lautete der Übungsabruf für die Feuerwehren Zwentendorf und Kleinschönbichl am Freitag dem 8. August.
|
|
Reanimationsübung
Am Montag, dem 9. Dezember fand um 19:00 Uhr im Feuerwehrhaus Erpersdorf eine gemeinsame Reanimationsübung statt.
|
|
KHD-Übung im Altarm Altenwörth
Am Samstag, dem 20. April fand im Altarm der Donau in Altenwörth die heurige Katastrophenhilfsdienstübung des Bezirkes Tulln statt.
|
|
Kombiübung im Hallenbad Zwentendorf
Am Montag, dem 4. März 2013 fand im Hallenbad Zwentendorf die Frühjahrskombiübung des Unterabschnittes Zwentendorf statt. Übungsannahme war, dass es aufgrund von Wartungsarbeiten sowohl im Technik-Verteiler als auch im zweiten Untergeschoss zu einem Brandausbruch gekommen war. Dies alles ereignete sich zu einer Zeit wo sowohl die Halle als auch die Sauna in Betrieb war, wodurch jeder Bereich nach vermissten Personen durchsucht werden musste.
|
|